

Prof. Dr. jur. Martin Spaetgens
Fachanwalt für Medizinrecht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
"Auch wenn sich hinter der Einführung von Compliance-Regelungen scheinbar Mehraufwand verbirgt, bieten sie darüber hinaus beste Aussichten auf mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit."
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
1990–1995
Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Mainz
1998
Zweite juristische Staatsprüfung
05.2000
Promotion
02.2000
Eintritt in die Sozietät Alfred Spaetgens und Dr. Ralf Schmitt-Fassbinder (Trier)
seit 2004
Vortragstätigkeiten zu den Themen Vertragsarzt- und Krankenhausrecht sowie zu gesellschaftsrechtlichen Themen
seit 2005
Fachanwalt für Arbeitsrecht
seit 2006
Fachanwalt für Medizinrecht
seit 2006
Mitglied im Fachausschuss für Medizinrecht der Rheinland-Pfälzischen RA-Kammern
seit 2006
Professur für Zivilrecht, insbesondere Arbeits- und Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt Compliance an der Hochschule Kaiserslautern im FB Betriebswirtschaft (www.hs-kl.de)
seit 2014
Mitglied im Vorstand der Elfriede und Helmut-Lotz-Stiftung
seit 2014
Unparteiisches Mitglied im Landesschiedsamt für die vertragsärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz gemäß § 89 SBG V, Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz und Landesverbände der Krankenkassen
seit 2016
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Gründung Höhnen & Spaetgens Steuerberatungsgesellschaft
seit 2019
Ombudsmann der Calvias Gruppe (Hinweisgebersystem)
2019
Gründung der Med Compliance GmbH
2019
Herausgeber des Buches „Die Pflicht des leitenden KH-Arztes zur persönlichen Leistungserbringung“ Deutsche Krankenhausverlagsgesellschaft, 1. Auflage 2019
MITGLIEDSCHAFTEN
Mitglied im Fachausschuss für Medizinrecht der Rheinland-Pfälzischen RA-Kammern
Mitglied im Vorstand der Stiftung Lebenshilfe Trier (www.stiftung.lebenshilfe-trier.de)
Mitglied im Vorstand der Elfriede und Helmut-Lotz-Stiftung
Unparteiisches Mitglied im Landesschiedsamt für die vertragsärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz gemäß § 89 SBG V, Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz und Landesverbände der Krankenkassen