
Prof. Dr. med. Dr. jur. Thomas Ufer
Rechtsanwalt und Arzt, Fachanwalt für Medizinrecht
"Als Anwalt und Arzt kenne ich die Herausforderungen des Krankenhausalltags. Mit dieser Detailkenntnis kann ich Verantwortliche in Sachen Healthcare Compliance bestens unterstützen."
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
seit 1990
Medizinstudium an der Universität zu Köln
10.11.1997
Abschluss des Medizinstudiums mit dem dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
1997 – 2002
Assistenzarzt in fachärztlich urologischer Praxis
01.06.1999
Approbation als Arzt (nach vorangegangener 18 monatiger Tätigkeit als Arzt im Praktikum)
2002
Promotion zum Dr. med. an der Universität zu Köln mit fachärztlich urologischem Thema
seit 1998
Jurastudium an der Universität zu Köln
08.07.2002
Erste juristische Staatsprüfung vor dem JPA Köln, anschließend Rechtsreferendar des Landes Rheinland-Pfalz
22.11.2004
Zweite juristische Staatsprüfung (Assessorexamen) vor dem Landesprüfungsamt Mainz
10.07.2007
Promotion zum Dr. jur., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Thema: „Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln - Eine Darstellung einfachgesetzlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und rechtsvergleichender Aspekte"
2005 – 2015
Rechtsanwalt in Köln
02.01.2008
Gestattung zur Führung der Bezeichnung „Fachanwalt für Medizinrecht“ durch die Rechtsanwaltskammer Köln
Seit 05/2015
Rechtsanwalt in Hamburg
seit Herbst 2007
Lehrauftrag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
im LL.M.-Studiengang MedR
seit Oktober 2012
Ordentlicher Professor für Recht und Ethik in den Gesundheitswissenschaften an der IB-Hochschule Berlin
MITGLIEDSCHAFTEN
Kölner AnwaltVerein e.V.
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen AnwaltVerein e.V.
Mitglied im Advisory Board des „Zukunftgipfel Gesundheit“
(2010 bis 2012)
WEITERE QUALIFIKATIONEN I
ANERKENNUNGEN
Staatlich anerkannter Dozent an Ausbildungsinstituten nach § 6 PsychThG (Ausbildung von Psychologische Psychotherapeuten /
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Schleswig-Holstein
VORTRÄGE & VERÖFFENTLICHUNGEN
Vorträge
Thomas Ufer: Kapitel „Arzneimittelstrafrecht“ sowie „Betäubungsmittelstrafrecht“
Die assistierte Fertilisation – Immunhistologische Veränderungen der samenableitenden Wege bei der Verschlußazoospermie (J. Zumbé / A. Heidenreich / T. Ufer / U. H. Engelmann)
Posterpräsentation auf dem XLVII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Hamburg
31.08.1996
Präsentation auf dem Kongress der ESRU und EAU, Paris
22.04.2005
Vortrag auf der 51. Tagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie, Leverkusen (21. – 23.04.2005)
18.04.2007
Vortrag auf der eHealth Conference, Berlin (17. – 19.04.2007)
05.09.2007
Vortrag auf dem BGWforum („Gesundheitsschutz und Altenpflege“) 2007 der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg (04. – 06.09.2007)
13.09.2008
Vortrag anlässlich des IX. Symposiums des Kinderwunschzentrums Mittelrhein („Perspektiven und Grenzen der modernen Reproduktionsmedizin“) in Maria Laach
14.10.2008
Vortrag bei dem Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft, Handelskammer Hamburg (14. – 15.10.2008)
18.03.2009
Vortrag anlässlich des Fortbildungsabend des Zentrums für Gefäßerkrankungen („Beinvenenthrombose – Was ist zu tun?“), Gut Lärchenhof
27.03.2009
Vortrag beim 6. Internationalen Fortbildungssymposium „Klinische Onkologie 2009/2010“ des Universitätsklinikums Düsseldorf (24. – 27.03.2009)
24.09.2010
Vortrag anlässlich der 10. Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein e.V. (Arbeitsgruppe Arztstrafrecht)
07.10.2010
AGE-Sitzung zum Thema Komplikationsmanagement auf dem 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, München
10.09.2011
Vortrag anlässlich des 5. Niedersächsischen Medizinrechtstages, veranstaltet von der Ärztekammer Niedersachsen, Hannover
03.11.2011
Vortrag auf dem 2. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag „Brennpunkte des Arztstrafrechts“ (Veranstaltung des Instituts für Rechtsfragen der Medizin Düsseldorf und der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV)
10.03.2012
Existenzgründertag der APP Köln – Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie Köln
13.04.2013
Vortrag anlässlich der 13. Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein e.V., München
13.06.2013
Vortrag anlässlich des QUALITÄTSZIRKEL GASTROENTEROLOGIE RHEIN-MAIN, Frankfurt/Main
Vortrag auf dem 3. Urologischen Sommer-Workshop, Pelzerhaken
13.07.2013
Vortag auf dem Workshop West in Essen
09.11.2013
Vortag auf dem NRW-Workshop Urologie in Münster
24.05.2014
Vortrag anlässlich des 15. Gesprächsforum Gastroenterologische Praxis, Bamberg, 22.05. bis 24.05.2014 (zusammen mit Dr. Albert Beyer)
24.10.2014
Vortrag auf dem Gynäkologentag Nordrhein, KOMED im MediaPark, Köln
05.02.2015
Veranstaltung von FORUM UROLOGIE Bünde und GSK München „Urologie aktuell“, Herford
20.11.2015
Vortrag auf dem Hamburger Medizinrechtsnachmittag, Veranstalter: Hamburgischer Anwaltverein e.V.
17.02.2016
1. Bucerius-Medizinrechtstag, Aktuelle Entwicklungen des Medizinrechts, Bucerius Law School, Hamburg
08.06.2016
„Urologie trifft Recht“ – Aktuelle Rechtsthemen für Urologen, Hamburg
25.06.2016
„Hausarztforum Aktuell“ – Medizin & Recht, Neumünster
16.09.2016
Vortrag anlässlich der 16. Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizin-recht im Deutschen Anwaltverein e.V., Berlin
12.10.2016
Hausärzteforum im Herbst 2016 – Interdisziplinäre Fortbildung: Atemwege, Impfstoffe und Recht, Hamburg
02.11.2016
Veranstaltung der GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Dresden
12.11.2016
Veranstaltung „Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen“ der Bundesärztekammer, Berlin
17.02.2017
„Medizin trifft Recht“, Midlum auf Föhr
22.02.2017
Workshop zum Thema „Critical Incident Reporting und Fehlerkultur als Bausteine der Healthcare Compliance – Interdisziplinäre Bestandsaufnah-me und Identifikation von Forschungsdesideraten“, Universität Bielefeld
08.03.2017
„AufAtmen im ALLTAG“, Köln
Honorarrückforderung in der vertragsärztlichen Hausarztpraxis – Wirtschaftlichkeits- und Plausibilitätsprüfungen
Hausärzteforum im Frühjahr 2017, Hamburg
25.04.2017
„Urologie trifft Recht“, Kirkel-Limbach
09.05.2017
„Antikorruption und Neues aus der Gesundheitspolitik“, Leipzig
13.05.2017
Hausarztforum Aktuell, Hamburg
17.05.2017
„Antikorruption und Neues aus der Gesundheitspolitik“, Bautzen
26.05.2017
98. Deutscher Röntgenkongress, Gemeinsame Veranstaltung der DRG und ÖRG, Leipzig
27.09.2017
Veranstaltung der HASPA in Kooperation mit der KV Hamburg, Hamburg
04.10.2017
„AufATMEN im ALLTAG“, Köln
12.10.2017
Praxisworkshop Furtwangen
08.11.2017
„Medizin trifft Recht“, Midlum auf Föhr
22.11.2017
Interdisziplinäres Hausarztforum, Hamburg
16.01.2018
PneumoRadar, Nürnberg
28.02.2018
Der instabile COPD-Patient, Villingen
21.03.2018
Fortbildung und kollegialer Austausch, Baden Baden
18.04.2018
Fortbildung und kollegialer Austausch, Achern
07.05.2018
Veranstaltung der INTEGRA GmbH, Veranstaltungsort: Berlin
23.05.2018
Leistungserbringung und –vergütung
Veranstaltung der INTEGRA GmbH, Veranstaltungsort: München
07.06.2018
Leistungserbringung und –vergütung
Veranstaltung der INTEGRA GmbH, Veranstaltungsort: Köln
14.06.2018
Veranstaltung der INTEGRA GmbH, Veranstaltungsort: Hannover
27.06.2018
Leistungserbringung und – vergütung
Veranstaltung der INTEGRA GmbH, Veranstaltungsort: Neuruppin
30.06.2018
Hausarztforum Aktuell, Hamburg
04.07.2018
Der instabile COPD-Patient, Waldshut-Tiengen
26.09.2018
Veranstaltung der HASPA in Kooperation mit der KV Hamburg, Hamburg
13.10.2018
Update Impfen, Atemwege & Notfalltraining, Sinsheim
28.03.2019
Nachfolgeplanung für Praxisinhaber, Fachseminar speziell für Psychotherapeuten
Veranstaltung der HASPA in Kooperation mit der KV Hamburg
26.04.2019
Veranstaltung der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein, Neumünster
09.05.2019
Frühstück-Symposium „Gesetzesänderungen im Gesundheitswesen, Update 2019 für Steuerberater“, CausaConcilio Rechtsanwälte, Hamburg
18.05.2019
Interdisziplinäres Hausarztforum, Freiburg im Breisgau
28.05.2019
15. Deutscher Hebammenkongress, Bremen
06.06.2019
Veranstaltung der INTEGRA GmbH, Veranstaltungsort: Köln
20.07.2019
Hausarztforum, Ettlingen
05.09.2019
Veranstaltung „Recht und Asthma unter Kontrolle“, Heide
12.10.2019
FUSS 2019, 25. Fachkongress und Fachausstellung des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) e.V., Kassel
23.10.2019
Veranstaltung „Medizin trifft Recht“, Hamburg
06.11.2019
Veranstaltung „STARTERRUNDE“, München
09.11.2019
Gemeinsame Veranstaltung von Zahnärztekammer, Kassenzahnärztlicher Vereinigung Hamburg und ApoBank, Hamburg
13.11.2019
3. Trierer Medizinrechtssymposium, Veranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und der Bezirksärztekammer Trier gemeinsam mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Trier
14.11.2019
Veranstaltung „Aktuelle Aspekte in der Pneumologie – Fallstudien, Feinstaub, Fallstricke und Haftungsfallen in der Praxis", Lappersdorf
16.11.2019
FUSS-Focus-Berlin, Veranstaltung der Staatlich anerkannten Fachschule für Podologie, Berlin
07.02.2020
Gemeinsame Veranstaltung von Zahnärztekammer, Kassenzahnärztlicher Vereinigung Hamburg und ApoBank, Hamburg [abgesagt wegen Covid 19-Pandemie]
Veranstaltung der Integra GmbH, Veranstaltungsort: Hannover [abgesagt wegen Covid 19-Pandemie]
Veranstaltung der Integra GmbH, Veranstaltungsort: Berlin [abgesagt wegen Covid 19-Pandemie]
Veranstaltung der Integra GmbH, Veranstaltungsort: München [abgesagt wegen Covid 19-Pandemie]
Vortrag anlässlich der 20. Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein e.V., Berlin
Veröffentlichungen
Zahnärztliche Mitteilungen 84, 46 – 48 (1994).
Kölner Universitäts-Journal 1-1994, 38 – 39.
Köln 1999.
Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2007.
Kosmetische Medizin 2/2007, 85 – 86.
Juristische Rundschau 2008, 24, 28 – 29.
Juristische Rundschau 2009, 67, 69 – 71.
Juristische Rundschau 2009, 95 – 100.
In: Olzen/Frister/Roth [Hrsg.], Klinische Onkologie 2009/10, Band 5,
Medizinrecht in der Onkologie, Düsseldorf 2009, S. 23 – 27.
Juristische Rundschau 2009, 485 – 489.
Juristische Rundschau 2010, 67, 71 – 72.
FORUM 2010 (25), 35 – 38.
ZMGR 2010, 346 – 354.
Der Deutsche Dermatologe 2-2011, 70 – 71.
Healthcare Marketing 4/2011, 16 – 17.
In: Hellmann/Ehrenbaum, Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus,
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2011, S. 239 – 270.
Arzneimittel & Recht 2011, 284 – 285.
In: AG Medizinrecht im DAV/IMR [Hrsg.], Brennpunkte des Arztstrafrechts, 2. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag, Baden-Baden 2012, S. 95 – 125.
In: Halbe/Schirmer, Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen,
medhochzwei Verlag, Heidelberg. 24. Ergänzungslieferung, Stand: Dez. 2012
(zuletzt aktualisiert: Juni 2018).
In: Behnsen/Bell/Best/Gerlach/Schirmer/Schmid [Hrsg.],
Management Handbuch für
die psychotherapeutische Praxis, Psychotherapeutenverlag,
Heidelberg. 59. Ergänzungslieferung, Stand: Feb. 2014.
GesR 2014, 147 – 148.
In: Hellmann/Beivers/Radtke/Wichelhaus [Hrsg.], Krankenhausmanagement
für Leitende Ärzte, medhochzwei Verlag, Heidelberg. 2. Auflage 2014.
In: Halbe/Schirmer, Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen, Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen, medhochzwei Verlag, Heidelberg. 31. Ergänzungslieferung, Stand: Sept. 2014.
ZMGR 2014, 354, 356 – 358.
In: Hellmann [Hrsg.], Handbuch Integrierte Versorgung, medhochzwei Verlag, Heidelberg. 47. Aktualisierung, Stand: April 2015.
medstra 2015, 179, 181 – 186.
In: Dietel/Ufer (Hrsg.), Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheitswissenschaften – Blicke aus den unterschiedlichen Disziplinen, Schriftenreihe „Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften“ der IB-Hochschule Berlin (Hrsg. Dietel/Ufer), Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2016, S. 103 – 119.
GesR 2016, 601 – 602.
KrV 2016, 200, 206 – 209.
Zusammenarbeit zwischen Hautarztpraxis und Kosmetikstudio im Fokus,
Der Deutsche Dermatologe 2/2017, 86 – 89.
in der Gestaltung der honorarärztlichen Tätigkeit,
ZMGR 2017, 3 – 15.
Nordrhein-Westfalen vom 08.09.2017, Az. 13 A 3027/15,
medstra 2018, 98, 107 – 109.
MedR 2018, 426, 431 – 432.
NJW 2018, 3221.
GesR 2019, 88 – 89.
ZMGR 2019, 55 – 56.
In: Wenzel (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht, Luchterhand Verlag, Köln,
4. Auflage 2019.
In: Spaetgens (Hrsg.), Persönliche Leistungserbringung leitender Krankenhausärzte, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2019.
das krankenhaus 12/2019, 1078 – 1081.
In: Halbe, Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen,
medhochzwei Verlag, Heidelberg. 55. Ergänzungslieferung, Stand: Juni 2020.
GesR 2020, 543 – 544.
GesR 2020, 625 – 631.
In: Wenzel (Hrsg.), Unternehmensrecht im Krankenhaus – Rechtliche Anforderungen erkennen, verstehen und umsetzen, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2020.
GesR 2020, 771 – 772.
In: Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, Verlag C. H. Beck, München. In Bearbeitung.